-------- Ein Colt für alle Fälle --------


 

---- Inhalt ----
 

 
Eigentlich arbeitet Colt Seavers (Lee Majors) als Stuntman für Film und Fernsehen. Als wäre das nicht schon aufregend genug, betätigt er sich außerdem für eine Firma, die für Angeklagte Kaution stellt...

"Dies ist die Geschichte von einem der sympathischsten Draufgänger Amerikas. Jeder hat ihn schon mal in irgendeinem Film gesehen, aber niemand kennt sein Gesicht. Er wird bejubelt, das Publikum weint um ihn und einmal wollten sogar zwei Frauen für ihn ins Wasser gehen.

Aber hat er Ruhm, Geld und Mädchen wie ein großer Star? Nein! Er ist ja auch nur der Stuntman! Der Grund, weshalb ich überhaupt darüber spreche ist ganz einfach. Es handelt sich dabei um mich: Colt Seavers. Leider garantiert die Arbeit beim Film keine Dauerbeschäftigung und da muss man sehen, wie man sich über Wasser hält. Man kann natürlich am Telefon sitzen und warten.

Das kann ich mir nicht leisten! Ich arbeite zwischen zwei Jobs für die Justiz der Vereinigten Staaten von Amerika. In den USA gilt jeder Beschuldigte solange als unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist und da kommt es immer vor, dass Menschen bis zur Gerichtsverhandlung gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt werden. Ein Teil von ihnen macht sich aus dem Staub. Da komme ich dann ins Spiel. Mein Job ist es, diese Menschen aufzuspüren und wieder in die Arme der Gerechtigkeit zurück zu führen ..."
 
 

---- Schauspieler ----
 

 
LEE MAJORS (alias Colt Seavers)

geboren am 23.4.1941
in Wyandotte, Michigan, USA


Autogrammadresse:
Lee Majors
3000 Holiday Drive # PH-1
F. Lauderdale, Fl. 33316-2419
USA

Filme und Serien:
1965 "Big Valley" - Heath Barkley (Serie)
1968 "Der Verwegene"
1970 "Die Leute von der Shiloh Ranch" - Roy Tate (Serie)
1971 "Owen Marshall" - Jess Brandon (Serie)
1973 "Der Sechs Millionen Dollar Mann" - Steve Austin (Serie)
1976 "Die Sieben Millionen Dollar Frau" - Steve Austin (Serie)
1976 "Der Fall Gary Powers" - Gary Powers
1978 "Die Nordmänner" - Thorvald
1978 "Piranha II - Die Rache der Killerfische" - Lasky
1980 "Sechs Männer aus Stahl" - Mike Catton
1980 "High Noon II" - Will Kane
1980 "Agency - Botschaft des Bösen" - Philip Morgan
1981 "Ein Colt für alle Fälle" - Colt Seavers (Serie)
1983 "Starflight One - Irrflug ins Weltall" - Kapitän Cody Briggs
1987 "NAM - Dienst in Vietnam" - Thomas "Pop" Scarlett (Serie)
1988 "Vater gibt nicht auf"
1988 "Die Geister, die ich rief..." - spielt sich selbst
1989 "Keaton's Cop" - Mike Gable
1991 "Feuersturm im Wolkenkratzer" - Sterling
1992 "Raven" - Herman "Ski" Jablonski (Serie)
1993 "Tod eines Mannequins" - Rex Klingman
1997 "No Night Stand" - Officer Austin
1998 "Perfect Deal"
 

 

 
DOUGLAS BARR (alias Howard "Howie" Munson)

geboren am 1.5.1949
in Cedar Rapids, Iowa, USA

Filme und Serien:
1981 "The Unseen - Das unsichtbare Böse" - Tony Ross
1981 "Gesichter des Teufels" - Jim Schmidt
1981 "Ein Colt für alle Fälle" - Howie Munson (Serie)
1990 "Mit dem Essen kam der Tod"
1990 "Martians - Ein Außerirdischer kommt selten allein" - Sheriff Sam Hoxly

Auftritte als Gast-Star in Serien:
1984 "Mord ist ihr Hobby" - Mark Hazlitt ('88) (Serie)
1984 "Mord ist ihr Hobby" - Greg Franklin ('91) (Serie)
 


 

 

HEATHER THOMAS (alias Jody Banks)

geboren am 8.9.1957
in Greenwich, Conneticut, USA

Autogrammadresse:
Heather Thomas
1433 San Vincente Blvd
Santa Monica
CA 90402
USA

Filme und Serien:
1981 "Ein Colt für alle Fälle" - Jody Banks (Serie)
1982 "Der Typ mit dem irren Blick" - Jane Mitchell
1987 "Tornado" - Teri Marshall
1988 "Das dreckige Dutzend, Teil 4" - Lt. Carol Campell
1990 "Schwarzes Leder, heißes Blut" - Paula

Auftritte als Gast-Star in Serien:
1977 "Love Boat" - Sheila (Serie)
1979 "BJ und der Bär" (Serie)
1982 "TJ Hooker" - Sandy ('84) (Serie)
1984 "Mike Hammer" - Andrea (Serie)
 

 

---- Weitere Informationen ----

"Ein Colt für alle Fälle" lief im US-Fernsehen unter dem Titel "The Fall Guy" von Oktober 1981 bis Mai 1986. Es wurden 109 Folgen in 5 Staffeln gedreht, wovon 89 Folgen im deutschen Fernsehen liefen. Die Nettolänge einer Episode betrug 45 Minuten. Es gab drei Episoden mit einer Länge von 90 Minuten, wovon in Deutschland eine der drei 90-minütigen Folgen auf 45 Minuten gekürzt wurden.

Der Titelsong "The Unknown Stuntman" wurde von Glen Larson, Gail Jensen und David Sommerville geschrieben, und von Lee Majors gesungen. 1985 wurde der Song als Single veröffentlicht.

Die höchste Chartsposition in der deutschen Hitparade erreichte der Song im September 1985 mit Platz 11.

Alle Folgen wurden von 20th Television Fox und den Glen A. Larson Pruductions hergestellt.
 

---- Downloads ----


Download des Vorspannes mit der typischen Musik:
colt.zip - 1.457MB
Download des Vorspannes mit der typischen Musik:
einleitung.zip - 0.294MB
 

---- Links ----


Viele Infos und Episodenführer:
http://www.colt-seavers.ch.vu

Professionell gemachte Fanpage in coolem Design:
http://www.colt-seavers.de

Weitere Seite mit vielen Infos:
http://www.tvserien.de/Colt

Heather Thomas Fanpage:
http://wwwusers.imaginet.fr/~cwik/heather.html

Fanpage zur Lee Majors-Serie der 6-Millionen-Dollar-Mann:
http://members.aol.com/MaxSommers


zurück zu TVkult